Was tun, wenn Unternehmen offene Stellen nicht besetzen können, weil auf dem Arbeitsmarkt keine passenden Fachleute zu finden sind? Eine der Möglichkeiten ist es lt. DIHK, das berufliche Potenzial weniger qualifizierter Mitarbeitender besser zu nutzen. Für diese Beschäftigten kann der schrittweise, auch berufsbegleitende, Erwerb von Teilqualifikationen ein passender Weg sein, um noch einen Berufsabschluss zu erwerben. Auch der Arbeitgeber profitiert – denn Teilqualifikationen können eine der Antwort auf ständig steigende betriebliche Anforderungen sein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.